Kein Urheberrechtsschutz
-
Dieses Werk wurde als frei von bekannten urheberrechtlichen Einschränkungen identifiziert, einschließlich aller verwandten Schutzrechte.
Sie dürfen das Werk kopieren, verändern, verbreiten und aufführen, sogar zu kommerziellen Zwecken, ohne irgendwie um Erlaubnis bitten zu müssen. Siehe auch Sonstige Informationen unten.
-
Sonstige Informationen
- Dieses Werk ist eventuell nicht in allen Rechtsordnungen frei von urheberrechtlichem Schutz.
- Es können weitere Rechte Dritter an oder in Verbindung mit dem Werk bestehen, etwa Patent- oder Markenrechte, und andere können Mitbestimmungsrechte in Bezug darauf haben, wie das Werk genutzt werden darf, etwa href="https://wiki.creativecommons.org/Frequently_Asked_Questions#When_are_publicity_rights_relevant" class="helpLink" id="publicity_rights">Persönlichkeitsrechte.
- In einigen Rechtssprechungen bestehen Urheberpersönlichkeitsrechte über die Dauer der Schtuzfrist des Urheberrechts hinaus. Diese können etwa die Namensnennung des Urhebers und das Recht auf Widerspruch gegen herabwürdigende Behandlung umfassen.
- Soweit nicht anders angegeben, gibt die kennzeichnende Person keine Garantien über das Werk bzw. den Inhalt ab, und lehnt jegliche Haftung für jedwede Nutzung des Werks bzw. Inhalts in dem Umfang ab, in dem das gesetzlich möglich ist.
- Wenn das Werk bearbeitet oder zitiert wird, darf das Einverständnis des Urhebers oder der Person, die das Werk identifizierte, nicht unterstellt oder stillschweigend angedeutet werden.
In einigen Rechtsordnungen ist es illegal, ohne Erlaubnis den Eindruck zu erwecken, der Urheber, Verleger oder sonst ein mit dem Werk Verbundener würden gerade Ihre Nutzung des Werks unterstützen oder gutheißen.
Kopieren Sie das HTML und fügen Sie es in Ihre Webseite ein, um sehr einfach auf das Werk zu verweisen.
Urheberrechtsgesetze in den meisten Ländern weltweit verleihen dem Urheber bestimmte "Urheberpersönlichkeitsrechte", z.B. zum Schutz vor Entstellungen des Werkes.
Die Nutzung eines Werkes, für das keine Urheberrechte mehr bekannt sind, kann dennoch auf andere Weise geregelt oder eingeschränkt sein. Es können z.B. Datenschutzbestimmungen zu beachten sein oder Persönlichkeitsrechte, die einer Person die Entscheidung darüber geben, wie ihre Stimme, ein Bild von ihr oder ihre Erscheinung von anderen genutzt werden darf.
Urheberrechtliche Schutzfristen sind von Land zu Land unterschiedlich. Ein Werk, das in einer Rechtsordnung schon gemeinfrei geworden ist, kann in einer anderen noch geschützt sein.